
Ressourcen schaffen. Ressourcen schonen.
Ganz nach dem Motto «Erklär mal» haben wir bei unseren Lernenden nachgefragt. Wir wollten wissen, was sie glauben, was die Thommen Group alles so macht. Hierbei zeigte sich schnell, dass unsere Mitarbeitenden die wahren Treiber der Kreislaufwirtschaft sind. «Wir nehmen Materialien wie Eisen entgegen und machen daraus hochwertige Recyclingrohstoffe», so Lea Güntensberger. Die Lernende im Strassentransport ist sich zudem bewusst, dass das Recycling einen immensen Beitrag zum Umweltschutz leistet. So können beispielsweise durch das Recycling von Aluminium bis zu 95 % CO₂ eingespart werden.
Doch das ist längst nicht alles. Wenn gewünscht, kann das Entsorgungsmaterial nicht nur angeliefert, sondern auch durch uns abgeholt werden, wie unser KV-Lernender Christian Procida ergänzt. Anschliessend wird das angelieferte Material fachgerecht gereinigt, sortiert und dann mit den entsprechenden Maschinen oder Werkzeugen zerkleinert. «Zuletzt bereiten wir die jeweiligen Wertstoffe in verschiedenen Qualitäten auf und führen sie zurück in die Kreislaufwirtschaft», wie unser Jungtalent anfügt. Richten wir unseren Blick nun auf das Recycling von Elektrogeräten, nimmt hierbei die Immark eine Schlüsselrolle ein. In diesem Bereich sei sie schweizweit marktführend, wie uns die angehende Recyclistin Angelina Odermatt erklärt. Zu Besuch waren wir am Standort in Regensdorf, wo die Geräte nach dem neuesten Stand der Technik verarbeitet und im Anschluss in mehreren Schritten zerkleinert und sortiert werden. «So können zum Beispiel Kupfer und Aluminium wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden», so Angelin.
Weshalb sind unsere Mitarbeitenden also nun die wahren Treiber der Kreislaufwirtschaft? Unser angehender Recyclist, Sydeny Cotting, findet die passenden Worte: «Um Recycling erfolgreich betreiben zu können, braucht es nicht nur Wertstoffe, sondern auch Werte. Die Werte zeigen, für was die Thommen Group einsteht und nach welchen Grundsätzen wir handeln.» Zusammen mit den Führungsprinzipien bildet dies die Basis für unsere Zusammenarbeit, so Sydney. Alles in allem lässt sich sagen, dass das Recycling innerhalb der Thommen Group mehr als nur ein Auftrag ist: Es ist ein Investment in die Zukunft, getragen von Menschen, die Innovation leben, Werte verkörpern und mit Herzblut daran arbeiten, Ressourcen zu schaffen und Ressourcen zu schonen. Und genau dieses Engagement kommt zurück, in Form von Qualität und Verlässlichkeit.
Wollen Sie noch viele weitere spannende Geschichten über unsere Arbeit und den Menschen dahinter entdecken? Dann folgen Sie uns einfach auf LinkedIn, Instagram und Facebook, um nichts mehr zu verpassen.