KVA Verbrennungsmaterial

Verbrennungsmaterial

Aus Abfall wird Energie

Abfälle, die nicht wiederverwertet werden können, bringen wir für Sie in die Kehrichtverbrennungsanlage. Dort werden daraus Strom oder Fernwärme produziert.

Nicht alle Werkstoffe, Sperrgut und Sonderabfälle lassen sich verlustfrei recyceln. Was stofflich nicht wiederverwertet werden kann, gelangt in die Kehrichtverbrennungsanlagen zur thermischen Verwertung. Der brennbare Anteil dieser Abfälle liegt in der Regel bei über 70 Gewichtsprozenten.

Beim Verbrennungsmaterial, das wir entgegennehmen, unterscheiden wir drei Kategorien:

  • Verbrennungsmaterial: Restabfälle, die nach der Sortierung von Abfällen übrig bleiben.

  • Sperrgut: nicht sortenreine Abfallstoffe, wie z.B. Möbel, Matratzen, Teppiche Holz, Papier, Pavatex, Fenster, Möbel, Plastik usw.

  • Brennbare Bauabfälle: ein Gemisch aus Holz, Papier, Karton, Kunststoffen usw.

Wichtig ist, dass keine Sonderabfälle, mineralische Abfälle, Fahrzeugbereifungen, explosive Gase oder Flüssigkeiten daruntergemischt sind.

Wir sortieren und transportieren

Zur Reduzierung des Abfallvolumens und im Sinne eines effizienten Transportes stellt Ihnen Thommen geeignete Presscontainer und -mulden zur Auswahl. Zudem organisieren wir für Sie alles rund um den Abfalltransport von Sperrgut, Verbrennungsmaterial, brennbaren Bauabfällen und Sonderabfällen. Sobald der Abfall bei uns eingetroffen ist, sortieren wir das Material und befördern es danach weiter zu den Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) zur energetischen Wiederverwertung. Denn die Gewinnung von Energie aus Abfall nimmt im Recyclingkreislauf einen immer wichtigeren Stellenwert ein.

Folgende Standorte nehmen Verbrennungsmaterial an. Kontaktieren Sie den Standort in Ihrer Nähe für weitere Informationen.

Auch mit den Abfällen, die sich nicht mehr in den Sekundärmarkt zurückführen lassen, werden Rohmaterialien geschont. Durch die Verbrennung in den KVA werden Strom oder auch Fernwärme produziert. 2017 wurden so gesamtschweizerisch 4‘036‘464 MWh Wärme produziert, was rund 340‘000 Tonnen (oder durchschnittlich 400‘000‘000 Liter) Heizöl substituierte.
(Quelle: VBSA)